Thyroxin (T4) ist das Haupt-Schilddrüsenhormon von der Schilddrüse in den Blutkreislauf. Zusammen mit Triiodothyronin (T3) spielt es eine wichtige Rolle bei der Regulierung der Stoffwechselrate des Körpers, beeinflusst das Herz-Kreislauf-System, das Wachstum und den Knochenmetabolismus und ist wichtig für die normale Entwicklung von Gonadalfunktionen und des Nervensystems [1]. T4 zirkuliert im Blutkreislauf als Gleichgewichtsmischung aus freiem und serum gebundenem Hormon. Free T4 (FT4) ist die ungebundene und biologisch aktive Form, die nur 0,03% der gesamten T4 darstellt. Das restliche T4 ist inaktiv und gebunden an Serumproteine wie Thyroxinbindung Globulin (TBG) (75%), Voralbumin (15%) und Albumin (10%) [2-5]. Die Bestimmung des freien T4 hat den Vorteil, unabhängig von Änderungen in den Konzentrationen und Bindungseigenschaften dieser Bindeproteine zu sein; Eine zusätzliche Bestimmung eines Bindungsparameters (T - UPTake, TBG) ist daher nicht erforderlich. Somit ist frei T4 ein nützliches Werkzeug in der klinischen Routinediagnose für die Bewertung des Schilddrüsenstatus.
Produktspezifikation
Exemplar-Typen | Serum |
Probekapazität | 40 μl |
Reaktionszeit | 15 Minuten |
Probenkapazität | 80 μl |
Erkennungsbereich | 0,3 ~ 100Pmol / l |
Vorteile
Unabhängige Verpackung zur Lösung des Gültigkeitsproblems nach dem Öffnen
Einfache Bedienung und schnelle Antwort
Klinische Bedeutung
✔Um die Schilddrüsenfunktion zu bewerten
✔Um die Diagnose der Schilddrüsenkrankheit zu unterstützen
✔Um die Wirksamkeit der Schilddrüsenbehandlung zu überwachen
✔Manchmal wird ein kostenloser T4 zur Unterstützung der angeborenen Hypothyreose bei Neugeborenen verwendet
Abzweigungsnutzung.
Ambulante Abteilung, Notfallabteilung, Department, Endokrinologie, Geburtshilfe- und Gynäkologieabteilung, körperliches Untersuchungszentrum
Referenz
1. Kronenberg HM, Melmed S, Polonsky KS, et al. Williams Lehrbuch der Endokrinologie. Saunders Elsevier, Philadelphia, 12. Auflage, 2011, Kapitel 10, S. 301-311.
2. Robbins J, Rall JE. Die Wechselwirkung von Schilddrüsenhormonen und Protein in biologischen Flüssigkeiten. Letzte Prog Horm RES 1957; 13: 161-208.
3. Oppenheimer JH. Rolle von Plasmaproteinen in der Bindung, Verteilung und Metabolismus der Schilddrüsenhormone. N engl J med 1968; 278 (21): 1153-1162.
4. Degroot LJ, Larsen PR, Hennemann G. Transport von Schilddrüsenhormon und Zellaufnahme. Der Schilddrüsen und seine Krankheiten. Wiley und Söhne, New York, 1984: 62-65.
Ekins rp. Messung von freien Hormonen im Blut. Endocre Rev 1990; 11 (1): 5-46.