Keramische Kugelventile
Das Keramik-Absperrventil verfügt hauptsächlich über einen Keramiksitz und eine Keramikspulenstruktur. Der Keramikventilkern besteht aus einem stromlinienförmigen Drosselkegel, einem Keramikdichtring, einem Weichdichtring und einem elastischen Gummiring. Der stromlinienförmige Drosselkegel wird verwendet, um den Strömungsquerschnitt anzupassen, um den Zweck der Durchflussregulierung zu erreichen. Der Aufbau des Keramik-Absperrventils ist der gleiche wie das des gewöhnlichen Absperrventils. Die Öffnungs- und Schließteile sind stopfenförmige Ventile, die Dichtfläche ist flach oder konisch und die Ventile bewegen sich geradlinig entlang der Mittellinie die Flüssigkeit. Die Bewegung des Ventilschafts erfolgt über einen Hubstangentyp (der Ventilschaft wird angehoben, das Handrad wird nicht angehoben) und einen Hubdrehstangentyp (das Handrad wird mit dem Ventilschaft gedreht und die Mutter befindet sich am Ventilkörper). ). Gilt im Allgemeinen nur für vollständig geöffnet und vollständig geschlossen, keine Anpassung und Drosselung möglich. Da sein Sitz- und Ventilkugelsystem aus strukturellen Keramikprodukten besteht, werden seine Genauigkeit und Verschleißfestigkeit nicht durch den Wärmeausdehnungskoeffizienten in der Kälte beeinträchtigt und es weist eine bessere Bedienbarkeit und Lebensdauer in rauen Umgebungen und Flüssigkeiten auf.
Das Keramik-Absperrventil mit dem gehärteten High-Tech-Keramikmaterial als Dichtfläche ersetzt nach und nach das gewöhnliche Metall-Absperrventil, das im Bergbau, in der Eisen- und Stahlindustrie, in Reinigungsgeräten, in der Papierindustrie, bei der Entaschung von Kraftwerken sowie beim Waschen und Aufbereiten weit verbreitet ist , Aluminiumoxid und andere Arbeitsbedingungen an der Rohrleitung, Abschneiden oder Anschließen des Rohrleitungsmediums, die Verwendung ist äußerst häufig.